Ursachen für Schimmel

Schimmelpilze gehören zu unserer Umwelt und sind in manchen Nahrungsmitteln wie Käse, Weißbier, Salami sogar erwünscht und nötig. Anders verhält es sich jedoch, wenn Ausblühungen und Verfärbungen in Innenräumen deutlich zeigen: Hier ist das Mikro-Klima nicht mehr in Ordnung.
Schimmel an der WandWir finden Schimmel häufig im Bad, Keller, Dachböden, Schlafzimmern und Küchen. Grade in Schlafzimmern, kommt es durch Kondensation der Atemluft an kalten Außenwänden häufig zur Schimmelbildung. Temperierung des Schlafzimmers durch die offene Tür reicht nicht für die Erwärmung der Außenwände. So kann dort die Atemluft kondensieren und eine für die Schimmelbildung ausreichende Feuchte bilden.
Da in den letzten Jahren Beeinträchtigungen durch Schimmelpilze in Räumen vermehrt auftreten, liegt die Vermutung nahe, dass neben den materiellen Auswirkungen (durch zusätzliche Investitionen in die Wiederherstellung der Raumhygiene) auch gesundheitliche Schäden für die Bewohner und eine Beeinträchtigung der Arbeitsplätze zu erwarten sind.

Ursachen unerwünschter Schimmelbildung

Die Ursachen der Schimmelbildung in Räumen können vielfältig sein. Immer jedoch ist die Grundlage das Vorhandensein von Schimmelpilzsporen, die dann in Innenräumen weitere  Entwicklungsmöglichkeiten finden. Weiter ist das Zusammenspiel von (zu hoher) Luftfeuchtigkeit und zu niedriger Oberflächentemperatur z.B. an den Wänden von Bedeutung.
Kurz gesagt:
zu hohe Luftfeuchte (z.B. im Sommer, oder in Feuchträumen)
+ Kondenswasserbildung an kalten Oberflächen
+ idealer Nährboden (Farbanstriche, Tapeten, moderne Baustoffe …)
+ ungenügender Luftaustausch (zu dichte Fenster, falsches Lüftungsverhalten …)
____________________________________________________________
= ideale Nährbedingungen für Schimmelpilze
Selbstverständlich können auch Schimmelpilze auf Nahrungsmitteln bzw. in schlecht gewarteten Klimaanlagen eine weitere Ursache für eine vermehrte Produktion von Schimmelpilzsporen sein.

Schimmel nach Wasserschäden

Wird ein Wasserschaden nicht sofort bemerkt und beseitigt, so besteht schon nach 5 Tagen eine erhöhte Gefahr von Schimmelbildung. Deshalb sollt ein Wasserschaden, welcher älter als 5 Tage ist nur noch im Vakuumverfahren getrocknet werden. Eine Messung der Schimmelpilzbelastung ist in diesem Fall dringend angeraten.

Schimmel durch fehlende Bautrocknung

Eine fehlende bzw.  zuspät begonnene Bautrocknung ist häufig Ursache für schon in der Bauphase entstehende Schimmelschäden. Im Rohbau aufsteigende Feuchtigkeit führt häufig zu Schimmelschäden am Dachstuhl. Folgendes Praxis-beispiel aus diesem Winter:  Ein Einfamilienhaus im Rohbau. Das Gebäude ist innen bis zum Dachstuhl offen. Fensteröffnungen und Dachstuhl mit Folie verschlossen. Durch die Beheizung stieg die Feuchtigkeit auf und sammelte sich unter dem mit Folie verschlossenen Dach. Bei unserem Eintreffen waren alle Dachbalken mit einem dichten Schimmel überzogen.
Aus einem gemauerten Einfamilienhaus wird über die Bautrocknung in der Regel zwischen 1000 und 1500 Liter Wasser gezogen . Nach Anbringung der Außenisolierung des Gebäudes, kann das Wasser ansonsten nur noch über die Innenwände abgegeben werden. Deshalb ist eine rechtzeitig begonnene Bautrocknung sehr wichtig, um Schimmelbildung zu verhindern.

Folgen unerwünschter Schimmelbildung

Immer wieder wird beobachtet, dass allergisch veranlagte Personen sehr sensibel auf das Vorhandensein von Schimmelpilzsporen reagieren (Atemwegserkrankungen, Allergien, toxische Reaktionen). Auch eine Zunahme von Infektionen bei abwehrgeschwächten Personen ist möglich. Durch Schimmelpilze ist auch die Schädigung des Erbgutes möglich.

Schimmelpilze sind ein Gesundheitsrisiko

Grundsätzlich ist ein Gesundheitsrisiko bei vorhandenem Schimmelpilzbefall in Innenräumen  nicht auszuschließen. Dies sieht auch das Umweltbundesamt so und hat zur vertiefenden Informationen über Ursachen, Bewertung und Bekämpfung von Schimmelpilzbefall eine Broschüre und zwei umfangreiche Leitfäden ( Leitfaden aus dem Jahr 2002 und Leitfaden aus dem Jahr 2005) herausgegeben, die Interessentinnen und Interessenten kostenlos zur Verfügung stehen.
http://www.umweltbundesamt.de/gesundheit/innenraumhygiene/schimmel.htm

Echte Schimmelbeseitigung mit langfristiger Sicherheit für Ihre Gesundheit!

Entscheiden Sie sich für eine grundlegende und umfassende Lösung – denn „ein bisschen Schimmelpilzbeseitigung“ gibt es nicht! An erster Stelle steht die Beseitigung des Schimmels an allen betroffenen Stellen – auch an den noch verborgenen, nur durch leicht modrigen bzw. muffigen Geruch zu erkennenden.
So weit möglich ist auch die Schadensursache zu beheben – hier hilft ein Fachmann bei der Analyse und erstellt u.U. einen Sanierungsplan

Wir sagen dem Schimmel den Kampf an

Schimmelexperten arbeiten mit der anerkannten und bewährten Kaltvernebelungstechnologie und dem Wirkstoff Akacid®. Dieses hochwirksame Mittel verteilt sich optimal in allen Räumen, auch an sonst unerreichbaren Stellen. Nach dem Anwendungsprozess verflüchtigt es sich schnell wieder und hinterlässt eine mikroskopische Wirkstoffschicht, die abtötend und dadurch präventiv gegen Schimmel wirkt. Der Schimmel ist entfernt. Die eingesetzten Produkte sind zugelassen vom schweizerischen Bundesamt für Gesundheit und wurden geprüft von den Mikrobiologischen Laboratorien der Universitäts-Kliniken Wien.

Mit KT-Schimmelbeseitigung in 5 Schritten zur sicheren Lösung:

1. Schritt – großflächiges Abtöten des sichtbaren Schimmels mit dem für Mensch, Tier und Umwelt unschädlichen Wirkstoff (akamould®)
2. Schritt – Desinfektion des gesamten Raumes samt Inventar durch Kaltvernebelung
3. Schritt – Abschließende Feinreinigung der desinfizierten Räume
4. Schritt – Ursachenbeseitigung / Renovierungsarbeiten
5. Schritt – erneute Vernebelung von großflächig renovierten Räumen im Zuge der Ursachenbeseitigung/Renovierung